Zahnherde im Mundbereich können durch tote, wurzelbehandelte Zähne, Entzündungen im Kieferbereich und unverträgliche Materialien entstehen. Oft verursachen diese Faktoren keine örtliche Beschwerden und sind daher nur schwer als Ursache auszumachen. Dadurch kann der gesamte Organismus belastet werden.
Zusätzliche Anwendungen
Nach dem Entfernen eines Zahnes erfolgt die umfangreiche chirurgische Herd-Sanierung des infizierten Wundareals. Die Vorgehensweise der zusätzlichen, begleitenden Anwendungen werden individuell auf Sie persönlich abgestimmt.
Optimale Ergebnisse erzielen wir zum Beispiel mit:
HELBO-Therapie
Ozon-Therapie
Zahn raus - Was nun?
Nach der Zahnentfernung schwindet der Knochen und das umliegende Gewebe, dadurch entstehen Probleme.
Ästhetische Beeinträchtigung
Hygiene-Probleme
Schwierigkeiten beim Sprechen
Teure und komplizierte Folgebehandlungen
Die Lösung: Die Erhaltung des Volumens von Knochen- und Weichgewebe können durch regenerative Maßnahmen vermieden und/oder begrenzt werden.